Unser Kursangebot
– Glückselig tanzen
Ob mit oder ohne Vorerfahrung, bei uns ist jeder herzlich willkommen.

Kindertanz 3 - 5 Jahre
Donnerstag 17:15 – 18:00 Uhr
Freitag 17:15 – 18:00 Uhr
Ab 36 € monatlich
Was den Kurs besonders macht:
-
Spielerisches Lernen
-
Individuelle Entfaltung
-
Erste Ballett-Grundlagen und Förderung der Musikalität
In diesem Kurs widmen wir uns spielerischen und fantasievollen Bewegungsaufgaben. Dabei erhalten die Kinder viel Raum für Improvisation und individuelle Entfaltung. Das eigene Körperbewusstsein wird gefördert und es werden Erfahrungen innerhalb einer Gruppe gesammelt. Es werden zudem erste Grundlagen des klassischen Balletts kennengelernt und das Bewegen in Beziehung zur Musik erkundet.
Ballett 6 - 7 Jahre
Freitag 18:00 – 19:00 Uhr
Ab 41 € monatlich
Was den Kurs besonders macht:
-
Grundlagen des klassischen Balletts, altersgerecht vermittelt
-
Spielerisches Lernen
-
Förderung der Konzentration, Koordination und Musikalität
Der Unterricht beginnt mit Übungen an der Ballettstange, bei welchen wir uns auf das Erlernen der wichtigsten Grundlagen fokussieren. Nach einer kurzen Trinkpause wird ohne die Ballettstange weitergetanzt. Hier finden einige Übungen am Platz und durch den Raum statt, wie beispielsweise Sprünge. Zwischendurch widmen wir uns auch einigen spielerischen Bewegungsaufgaben und Improvisationen. Gelegentlich erarbeiten wir Choreografien. Die Stunde beenden wir mit einer gemeinsamen Verbeugung. Die grundlegende Struktur der Unterrichtsstunde lässt dennoch viel Raum für Variation und spontane Impulse. Ballett fördert Konzentration, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Musikalität. Zudem kann es sich positiv auf die Körperhaltung auswirken und das Selbstvertrauen stärken.
Ballett 8 - 11 Jahre
Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr
Ab 41 € monatlich
Was den Kurs besonders macht:
-
Vertiefendes Techniktraining
-
Kennenlernen komplexerer Elemente
-
Förderung der Konzentration, Koordination und Musikalität
Der Unterricht beginnt mit Übungen an der Ballettstange. Diese bilden eine entscheidende Grundlage. Das Erlernen und Verfeinern der Technik steht dabei im Fokus. Nach einer kurzen Trinkpause wird ohne die Ballettstange weitergetanzt. Hier finden einige Übungen am Platz und durch den Raum statt, wie beispielsweise Sprünge und Drehungen. Gelegentlich erarbeiten wir Choreografien oder tanzen frei. Die Stunde beenden wir mit einer gemeinsamen Verbeugung. Die grundlegende Struktur der Unterrichtsstunde lässt dennoch viel Raum für Variation und spontane Impulse. Ballett fördert Konzentration, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Musikalität. Zudem kann es sich positiv auf die Körperhaltung auswirken und das Selbstvertrauen stärken.
Ballett 12 - 18 Jahre
Donnerstag 19:00 – 20:00 Uhr
Ab 41 € monatlich
Was den Kurs besonders macht:
-
Techniktraining mit und ohne Vorerfahrung
-
Förderung der Körperhaltung und des Selbstvertrauens
-
Spitzentanz Vorbereitung und Grundlagen
Der Unterricht beginnt mit Übungen an der Ballettstange. Diese bilden eine entscheidende Grundlage. Das Erlernen und Verfeinern der Technik steht dabei im Fokus. Nach einer kurzen Trinkpause wird ohne die Ballettstange weitergetanzt. Hier finden einige Übungen am Platz und durch den Raum statt, wie beispielsweise Sprünge und Drehungen. Gelegentlich erarbeiten wir Choreografien. Unter den erforderlichen Voraussetzungen darf mit dem Spitzentanz begonnen werden. Die Stunde beenden wir mit einer gemeinsamen Verbeugung. Für diese Gruppe ist wie bei all unseren Kursen keine Vorerfahrung nötig. Ballett fördert Konzentration, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Musikalität. Zudem kann es sich positiv auf die Körperhaltung auswirken und das Selbstvertrauen stärken.



















